Herzlich willkommen

Bei der Fastenwoche “Fasten und Wandern” in Bornheim!

N

7-tägiger Fastenkurs

N

Fasten nach der Buchinger-Methode

N

Buntes Gesundheitsprogramm

Lieber Teilnehmer, liebe Teilnehmerin,

ich freue mich sehr, Sie bei unserer gemeinsamen Fastenwoche begrüßen zu dürfen!
Ein Anliegen habe ich vorneweg꞉ Wir werden gemeinsam viel erleben und einen regen Austausch pflegen. Das alles geht erfahrungsgemäß am besten, wenn sich alle Teilnehmenden duzen. Deswegen wechsle ich jetzt, falls noch nicht passiert, zum „Du“ über – bitte einfach eine kurze Rückmeldung geben, falls das nicht passen sollte. Wir können uns auch gerne weiter siezen.

DIE FASTENWOCHE NACH DER BUCHINGER‑METHODE
IST EINE WOHLTAT FÜR DEINEN KÖRPER UND DEINEN GEIST.

Dein Körper schaltet schon während der ersten Fastentage auf „innere Versorgung“ um und schöpft neue Kraft aus Deinen Fettdepots. Du baust Stress ab, kommst zur Ruhe und findest Deine persönliche Balance – genügend Entspannung vorausgesetzt.

WICHTIG FÜR DIE FASTENWOCHE IST EINE GUTE VORBEREITUNG.

Vor dem eigentlichen Fasten führst Du zu Hause mindestens zwei Entlastungstage durch. Wir treffen uns eine Woche vor Fastenbeginn zum Kennenlernen und zur Einführung. Ich werde Dir dort alle Informationen geben, die Du für Deine Entlastungstage und den Beginn Deiner Fastenzeit benötigst. Du bist dann bestens für den Start gerüstet und hast genügend Zeit, in Ruhe einzukaufen und alles zu
besorgen.

Es ist sehr wichtig, dass Du Dir für die Fastenwoche neben den reinen Kurszeiten viele Freiräume für Dich einräumst. Am Morgen brauchst Du z.B. Zeit für Deine Morgengymnastik und mittags wäre es optimal, wenn Du mindestens eine Stunde zur freien Verfügung hättest. Am besten stimmst Du Dich im Vorfeld mit Deinem Arbeitgeber und Deinem Familien‑ oder Freundeskreis dazu ab.

AUF DICH WARTET EIN BUNTES GESUNDHEITSPROGRAMM

Wir werden gemeinsam wandern, Gymnastik machen, eine Fastenmahlzeit genießen und uns entspannen. Du wirst Vorträge (z.B. über gesunde Ernährung) hören und wertvolle Tipps für einen gesunden Alltag kennen lernen. Dazu kommt der Austausch mit interessanten Menschen.

Bitte bring folgende Dinge mit zu unseren Treffen

Zu unseren Kurstreffen

Sportliche Kleidung

Warme Socken, Hausschuhe und eine warme Deck

Eine Yoga‑ oder Gymnastikmatte

Evtl. eine Jogginghose für die Entspannung

Eine Wärmflasche, ein kleines Handtuch

Zu unseren Wanderungen

Wetterfeste Kleidung

Feste Schuhe, in denen du gut laufen kannst

Genügend zu trinken (mind. 1 Liter)

Hier nochmal die genauen Kursdaten

Jugendakademie Walberberg
Im Wingert 1, 53332 Bornheim

Treffen vor Ort

Freitag, 7. März 2025, 18꞉00 ‑ ca. 21꞉00 Uhr

Samstag, 15. März 2025, ab 15꞉00 Uhr kleine Wanderung

Sonntag, 16. März 2025, ca. 17꞉00 ‑ 20꞉00 Uhr

Montag, 17. März bis Donnerstag, 20. März 2025, ca. 18꞉00 ‑ 20꞉00 Uhr

Wanderungen

Sonntag, 16. März 2025 bis Mittwoch, 19. März 2025
jeweils vormittags gemeinsame Wanderung von ca. 3 Stunden

Ablauf der Fastenwoche

Nach dem Aufstehen
Frühstück
Vormittag
Mittag
Nachmittag
Abend
Besonderheit
Freitag
Kursbeginn
18:00 Uhr Kursbeginn
Kennenlernen, Einführung, Abendsnack und Entspannung
Ende ca. 21:00 Uhr
MI - FR
Entlastungstage
Essen nach Entlastungsplan
Essen nach Entlastungsplan
Essen nach Entlastungsplan
2 Liter Wasser und Tee trinken; Leichte Kost, wenig essen
Samstag
1. Fastentag
Wasser trinken; Morgengymnastik
8꞉00 Uhr Tee mit Honig und Zitrone
8꞉30 Uhr Start ins Fasten mit Darmentleerung
12꞉00 Uhr Fastensuppe
12꞉30 Uhr Leberwickel & Ruhe

Zeit für dich

15꞉00 Uhr kleine Wanderung
ca. 18꞉00 Uhr Fastensaft /Vortrag & Gespräch und Entspannung
Hast Du 3 Liter getrunken? Dies ist jeden Tag notwendig, bei Hitze / Schwitzen auch noch mehr!
Sonntag
2. Fastentag
Wasser trinken; Morgengymnastik, Trockenbürsten und Wechseldusche
7꞉30 Uhr Tee mit Honig und Zitrone
9꞉00 Uhr Wanderung
ca. 12꞉30 Uhr Fastensuppe
13:00 Uhr Leberwickel & Ruhe

Zeit für dich

17꞉00 Uhr Vortrag & Gespräch
ca. 18꞉00 Uhr Fastensaft
ca 18꞉30 Uhr Entspannung
Ende ca. 19꞉00 Uhr
2 l Quell‑ oder Leitungswasser
1 l dünner Kräutertee
MO - Mi
3. - 5. Fastentag
Wasser trinken; Morgengymnastik, Trockenbürsten und Wechseldusche
7꞉30 Uhr Tee mit Honig und Zitrone
9꞉00 Uhr Wanderung
ca. 12꞉30 Uhr Fastensuppe
13:00 Uhr Leberwickel & Ruhe

Zeit für dich

ca. 18꞉30 Uhr Fastensaft
Vortrag & Gespräch und Entspannung
Ende ca. 20꞉45 Uhr
2 l Quell‑ oder Leitungswasser
1 l dünner Kräutertee
Donnerstag
6. Fastentag
Wasser trinken; Morgengymnastik, Trockenbürsten und Wechseldusche
7꞉30 Uhr Tee mit Honig und Zitrone
Arbeit / Bewegung
12꞉00 Uhr Fastensuppe
12:30 Uhr Leberwickel & Ruhe

Zeit für dich / Arbeit

17꞉30 Uhr Walkingrunde
18꞉30 Uhr Fastenbrechen
19꞉00 Uhr Abschlussgesrpäch
Ende ca. 20:30 Uhr
2 l Quell‑ oder Leitungswasser
1 l dünner Kräutertee
FR - SO
Aufbautage
Wasser trinken; Morgengymnastik, Trockenbürsten und Wechseldusche
7꞉30 Uhr Frühstück laut Aufbauplan
12꞉00 Uhr Mittagessen laut Aufbauplan
12꞉30 Uhr Lewberwickel & Ruhe
17꞉30 Uhr Abendessen laut Aufbauplan
2 l Quell‑ oder Leitungswasser
1 l dünner Kräutertee
leichte Kost

Abweichungen sind möglich

Fragebogen

Dieser Fragebogen sollte möglichst sorgfältig ausgefüllt werden.

Die Angaben dienen der Vorbereitung und individuellen Betreuung während des Fastenkurses und stellen sicher, dass die Fastenleitung auf eventuell vorliegende Indikationen ausreichend Rücksicht nehmen und Sie während der Fastenzeit bestmöglich begleiten kann. Sollten sich zu Ihren Angaben weiterer Klärungsbedarf oder medizinische Fragen (z.B. bei Medikamenteneinnahme) ergeben, die Sie mit Ihrem Arzt/ Ihrer Ärztin vor dem Fasten besprechen müssen, kommt die Fastenleitung auf Sie zu und stimmt dies mit Ihnen persönlich ab. Ihre Angaben werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte Personen weitergegeben.